Kettenanhänger Westafrikanischer Sanddollar - Rotulidae (Echinoidea) - Heliophora orbicularis
Der westafrikanische Sanddollar bezeugt Ihrer Trägerin/Ihrem Träger die Stärke und den Durchsetzungswillen, den diesem urzeitlichen Wesen zu Grunde liegt. Die "Strahlen" oder "Finger" zeigen die Ausbreitung, das Vorfühlen in eine Richtung. Die zarte Grundstruktur auf der Oberfläche zeigt, ähnlich wie die "Blume des Lebens" einen sich ewig wiederholenden Lebenszyklus an. Im Zentrum des Sanddollars befinden sich als Blickfang, an eine Blume erinnernde und in fünf Strahlen sich auffächernde, Zeichnung, welche ich zusätzlich, um sie besser sichtbar zu machen, nachgezeichnet habe.
Dieser schlichte aber originelle Anhänger eignet sich für jede Gelegenheit und lässt sich auf Grund seiner klassischen Form zu jeder Outfit-Kombination tragen. Sowohl auf einem Kleidungsstück, als auch im Ausschnitt z.B. einer Bluse getragen, spiegelt er die eleganz seiner Trägerin.
Mit einer Länge von 4,1 cm und einer Breite von 3,0 cm hat dieser Westafrikanische-Sanddollar-Anhänger einer sehr deutlichen Größe und fällt sofort ins Auge. Mit einem Gewicht von ca. 8,6 Gramm ist der Westafrikanische-Sanddollar-Anhänger von starkem Gewicht und schmiegt sich angenehm in Ihr Dekolltee.
Durch die praktische Öse aus 925 er Silber lässt sich jede Standard-Kette einfach und bequem einfädeln, so dass der Ammoniten-Anhänger leicht befestigt und am Hals getragen werden kann.
Der Anhänger ist vollkommen in 925er Silber von handgearbeitet und trägt sowohl meinen Werkstattstempel als auch den 925 Silber Feingehaltsstempel. Das 925er Silber ist nickelfrei und bietet eine sehr gute Hautverträglichkeit.
Ich empfehle Ihnen dazu eine feine, passende Kette aus 925er Silber aus meinem Sortiment. Sie finden meine angebotenen "Panzerketten" unter dem Abschnitt "Ketten".
Beschreibung der Original-Vorlage:
Westafrikanischer Sanddollar - Rotulidae (Echinoidea) - Heliophora orbicularis
Der Original-Sanddollar zählt zur Familie der Rotulidae und existiert bereits seit dem Miozän. Die Heliophora orbicularis ist auch als westafrikanischer Sanddollar bekannt und stammt aus im Original aus dem Senegal. Charakteristisch für den westafrikanischen Sanddollar sind die „Finger“, sein Vorkommen in großen Ansammlungen im flachen Gewässer von Lagunen und Flussmündungen, wo sie oftmals leit vergraben im Schlamm leben.